Mit einer 54:105-Niederlage treten die LTi GIESSEN 46ers die Rückreise aus Bamberg an. Beim Meister hielten die Mittelhessen am Ostersonntag über weite Strecken der ersten Hälfte gut mit, mit zunehmender Spielzeit setzte sich aber die Klasse der Euroleague-Mannschaft durch. Bester Werfer bei den LTi 46ers war Jonas Weiser mit elf Punkten.
Während die Brose Baskets ohne Maik Zirbes und Jeremiah Massey antraten, waren bei den LTi 46ers zwölf Spieler mit in Bamberg. Die Gäste gingen zu Beginn der Partie in Führung. Center Elvir Ovcina stand an der Dreierlinie frei, ließ seinen Gegenspieler ins Leere fliegen und verwandelte zum 3:0 (2.). Nach drei erfolgreichen Treffern aus der Distanz setzten sich jedoch die Bamberger, die ihr Glück in der Anfangsphase vorrangig von der Dreierlinie aus suchten, auf 11:5 ab (4.). Einmal mehr waren es die Ballverluste, die den LTi 46ers zu schaffen machten. Oskar Faßler traf dennoch ebenso aus der 6,75m-Distanz zum 10:16 (6.). Bei Bamberg war der Sand im Getriebe nach der Niederlagenserie zuletzt zu spüren. Bei Gießen hingegen traf Jonas Weiser seine ersten Beko BBL-Zähler zum 14:19 (10.). Der junge Aufbauspieler war es auch, der den letzten Treffer des ersten Viertels erzielte (17:22, 10.).
Weiser war es ebenso, der die ersten vier Zähler des zweiten Viertels der Gießener markierte (21:24, 12.). Baskets-Coach Chris Fleming beorderte sein Team daraufhin zur Auszeit. Gießen hielt in dieser Phase gut mit. Beim Meister, der im Vergleich deutlich mehr Würfe zu verzeichnen hatte, fiel aber auch nahezu nichts rein. Mit viel Energie zog Oskar Faßler zum Korb und erzielte das 23:28 (14.). Der Treffer von Dominik Spohr bedeutete das 26:28 (15.), doch Bambergs Casey Jascobsen antwortete eiskalt im Gegenzug (31:26, 15.). Jetzt waren die Brose Baskets am Drücker und so setzte sich Bamberg, die in dieser Phase besonders vom agilen Philipp Neumann angetrieben wurden, bis zur Halbzeit auf 50:32 ab.
Rund eine Minute nach Beginn der zweiten Hälfte kassierte Andreas Büchert sein viertes Foul (22.). So kam Randall Hanke zu seinen ersten Zählern des Spiels (36:54, 22.). Die LTi 46ers spielten weiter munter mit, Bamberg hielt die Mittelhessen aber auf der Distanz von rund 20 Zählern und baute den Vorsprung mit der Zeit weiter aus (64:40, 36.). Nun zeigte sich die spielerische Qualität des Euroleague-Kaders, der sich bis zum Ende des dritten Viertels deutlich auf 73:42 absetzte.
Die ersten Gießener Zähler des Schlussabschnitts erzielte Andreas Büchert (44:80, 33.), doch der Bamberger Motor lief nun wie geschmiert. Mit zwei Freiwürfen erzielte Bambergs Neumann das 86:44 (35.). Auf der Gegenseite war es Randall Hanke, der vom schönen Zuspiel von Achmadschah Zazai profitierte (46:86, 35.). Auch die folgenden drei Zähler gingen auf das Konto des Centers (49:86, 36.). Die Punkte zehn und elf von Jonas Weiser markierten das 51:97 (38.). Am Ende verloren die LTi GIESSEN 46ers mit 54:105 beim Meister aus Bamberg.
Schon am kommenden Mittwoch, den 3. April 2013, steht die nächste Auswärtspartie für die LTi GIESSEN 46ers auf dem Plan. Die Reise führt dann zum Vizemeister ratiopharm ulm. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr.
Chris Fleming (Trainer Brose Baskets): „Es ist natürlich eine sehr schwierige Situation in Gießen, die Mannschaft hat aber trotzdem sehr stark gekämpft und uns am Anfang des Spiels ein bisschen geärgert. Ab Mitte des zweiten Viertels haben wir uns dann stabil gezeigt, wir haben den Ball besser bewegt und hatten das Spiel gut im Griff. Ich glaube, das war ein Erfolg, den wir gebraucht haben. Das Gefühl zu gewinnen war für uns sehr wichtig.“
Mathias Fischer (Trainer LTi GIESSEN 46ers): „Es ist natürlich nicht leicht in Bamberg zu spielen. Die Mannschaft hat gegen uns mit viel Druck gespielt. Nichtsdestotrotz haben wir acht Minuten lang sehr gut gespielt. Mit der Zeit wurde der Druck in der Verteidigung aber zu groß. Ich hoffe, dass unsere jungen Spieler einiges aus dieser Partie mitnehmen. Stolz bin ich besonders auf Jonas Weiser, der heute eine ganz starke Partie abgeliefert hat.“
Brose Baskets – LTi GIESSEN 46ers 105:54 (50:32)
Die Viertel im Überblick: 22:17, 28:15, 23:10, 32:12
Brose Baskets: Bostjan Nachbar (9), Karsten Tadda, Daniel Schmidt, Philipp Neumann (24), Sharrod Ford (11), Alex Renfroe (4), Casey Jacobsen (15), Anton Gavel (8), AJ Ogilvy (19), Matt Walsh (15)
LTi GIESSEN 46ers: Sharaud Curry (2 Punkte), Elvir Ovcina (5), Randall Hanke (9), Oskar Faßler (10), Achmadschah Zazai (8), Dominik Spohr (5), Andreas Büchert (4), Jonas Weiser (11), Adrian Didovic, Robin Amaize, Dominik Turudic