Den Abschluss des 19. Spieltages der easyCredit Basketball Bundesliga-Saison 2018/19 bildet die Heimpartie der GIESSEN 46ers gegen s.Oliver Würzburg. Die Begegnung findet am kommenden Sonntag, den 03. Februar um 18.00 Uhr in der Sporthalle Gießen-Ost statt. Das „Courtside Live“-Spiel wird ab 17.45 Uhr bei MAGENTA SPORT übertragen. Kommentiert und moderiert wird die Begegnung von Stefan Koch und Holger Speckhahn.
Zwei selbstbewusste Mannschaften treffen am kommenden Wochenende aufeinander, schließlich sind beide Teams aktuell seit zwei bzw. drei Spielen in der heimischen Liga ungeschlagen. Wettbewerbsübergreifend haben die Unterfranken sogar schon sechs Siege in Serie einfahren können. Dabei brillieren die Würzburger vor allem auf internationalem Parkett im FIBA Europe Cup, wo man als einer von gerade einmal vier Clubs schon vorzeitig das Ticket zur Playoff-Qualifikation eingelöst hat. In diesem Wettbewerb konnten die vom ehemaligen Gießener Cheftrainer Denis Wucherer trainierten Barockstädter neun Erfolge aus elf Partien einfahren.
Doch nicht nur in Europa scheint es zu laufen, auch in der easyCredit BBL kommt man immer besser in Fahrt. Dabei spielen ehemalige 46er wie Cameron Wells, Skyler Bowlin oder Gabriel Olaseni wichtige Rollen im Kader des Tabellenzwölften. Die vermeintliche „mittelhessische Enklave“, die noch von Assistenztrainer Steven Key unterstützt wird, hat sich nach Anfangsschwierigkeiten in der Liga wieder stabilisiert und peilt die oberen Tabellenregionen an. Insbesondere die Mentalitätsfrage sorgte für diese Veränderung und hatte positive Wirkung auf die Leistungen der Akteure. So konnten zuletzt die MHP RIESEN Ludwigsburg in eigener Halle nach einem zwischenzeitlichen 18 Punkte-Rückstand mit 82:79 in die Knie gezwungen werden.
Bei diesem Heimerfolg war einmal mehr Dreh- und Angelpunkt Cameron Wells. Dieser zählte nicht nur mit 16 Punkten zu den Topscorern seiner Farben, sondern konnte auch wieder mit neun Vorlagen seine Spielmacherqualitäten unter Beweis stellen. Neben dem US-Amerikaner agiert in der Offensive noch Jordan Hulls mit 12.5 PpS treffsicher. Als besonderer Allrounder kristallisiert sich immer mehr Small Forward Xavier Cooks raus. Der Australier liefert im Durchschnitt 8.9 PpS und gehörte bei der Partie gegen Ludwigsburg mit neun Rebounds und drei Blocks zu den „Game-Changern“. Während sich Cooks für Abpraller im letzten Spiel bewährte, zeigt sich über die bisherige Spielzeit besonders Gabriel Olaseni mit 5.3 RpS für die Reboundarbeit verantwortlich. Unter dem Brett gesellte sich mit Mike Morrison ein weiterer Big Man hinzu. Der ehemalige Frankfurter präsentierte sich bisher mit 7.4 PpS und 4.3 RpS als echte Verstärkung im Würzburger Verbund. Zu diesem gehört jedoch nicht mehr Power Forward Perry Ellis. Der US-Amerikaner gehörte mit 12.5 PpS und einer Dreierquote von knapp 48% zu den Punktelieferanten der Unterfranken. Doch Ellis zog es in der vergangenen Woche ins Ausland zum türkischen Erstligisten Istanbul BBSK.
Neben den Personalien Morrison und Ellis gab es am gestrigen Mittwoch noch eine weitere Bewegung im Kader von Headcoach Wucherer. Vom türkischen Erstligisten Banvit Bandirma verpflichtete man den Flügelspieler Devin Oliver, der bis Ende der Saison einen Vertrag bei den Würzburgern erhält. Während der zielgenaue Distanzschütze (48.5% Dreierquote) wahrscheinlich zum kommenden Aufgebot gegen die Gießener gehören wird, müssen die Gäste wohl weiter auf Kapitän Kresimir Loncar verzichten, der aufgrund anhaltender Schmerzen in der Hand fraglich bleibt.
„Durch die Veränderungen im Kader kommt Würzburg immer besser in Fahrt“, so Cheftrainer Ingo Freyer. „Es wird ein umkämpftes Spiel werden.“
Die anstehende Begegnung wird nicht nur ein großes Wiedersehen mit alten Bekannten und ein Streben nach Revanche, sondern es agieren auch zwei der spielfreudigsten Mannschaften gegeneinander. Dies belegen auch die statistischen Werte in der Kategorie Assists. Denn sowohl die 46ers mit durchschnittlich 21.4 Assists pro Partie, als auch die s.Oliver Würzburg mit 21.6 Vorlagen im Schnitt, gehören zu den besten Vorlagengebern der gesamten Liga. Für die spannende Begegnung können noch Sitz- und Stehplatztickets in allen bekannten Vorverkaufsstellen und online im Ticketshop erworben werden. Die Sporthalle Gießen-Ost öffnet um 16.45 Uhr ihre Pforten. Alle VIP- und Dauerkarteninhaber erhalten ab 16.30 Uhr Einlass.
Eine besondere Beachtung gilt der veränderten Parksituation während der 46ers-Heimspiele in der Sporthalle Gießen-Ost. Die ausführlichen Informationen gibt es unter http://www.giessen46ers.de/information-zur-veraenderten-parkplatzsituation-an-der-sporthalle-giessen-ost-ab-dem-heimspiel-gegen-oldenburg-03-november-2018/.