Der Neujahrsempfang der GIESSEN 46ers fand traditionell in neuer Umgebung statt. Nur einen Steinwurf entfernt vom letztjährigen Veranstaltungsort, dem Stadttheater Gießen, wurde diesmal im benachbarten Gießener Rathaus gefeiert. Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz lud Geschäftsführer Heiko Schelberg und seine GIESSEN 46ers in das Herzstück der Stadt Gießen ein, um gemeinsam die Jahresauftaktveranstaltung zu beginnen.

Der mit über 250 angemeldeten Gästen gut besuchte jährliche Event wurde mit vielen Helfern und Unterstützern durchgeführt. Dabei gilt es zunächst der Stadt Gießen zu danken, die ihre Schaltzentrale mit dem Atrium ihrem Basketballteam zur Verfügung stellte. Wie in der 46ers Woche erstrahlte das Rathaus in rot und durch das 46ers-Emblem, das in allen Richtungen deutlich sichtbar an den Wänden glänzte, stellte sich wohl niemand die Frage: Wer könnte heute Abend zu Gast sein? Diesen einzigartigen Anblick und die Erzeugung einer wunderbaren Atmosphäre im Inneren des Rathauses verschaffte der 46ers-Partner Flashlight. Neben dem Veranstaltungsspezialisten, sorgten noch Gartenbau Koch mit großartigen Blumengestecken, Caterer Stolz mit kulinarischer Komponente und die Admiral Music Lounge mit den passenden Getränken für einen gelungenen Abend. Saxophonist Stephan Geiger unterstrich das wunderbare Ambiente mit seinem melodischen i-Tüpfelchen.
Die Eröffnung oblag den beiden Gastgebern Oberbürgermeisterin Grabe-Bolz und Geschäftsführer Heiko Schelberg. Während das Oberhaupt der Gießener Bevölkerung die Wichtigkeit der 46ers als Aushängeschild für die Stadt betonte, dankte der 46ers-Geschäftsführer vor allem dem gesamten Umfeld für das unerlässliche Engagement beim Traditionsclub. Der weitere Abend, der von Vanessa Sellars und Sebastian Jung charmant und spritzig moderiert wurde, gestaltete sich sehr kurzweilig.

Zunächst wurde den Gästen ein Einblick hinter die 46ers-Kulissen gewährt. Mithilfe eines Kurzfilms konnte so mancher Schabernack des einen oder anderen Spielers aufgedeckt werden und die Emotionalität eines Spieltags aus einer anderen Perspektive betrachtet werden. Nach diesem amüsanten Rückblick der mittelhessischen Hinrunde begaben sich die BBL-Protagonisten auf die Bühne zu den eloquenten Moderatoren. Heiko Schelberg, Cheftrainer Ingo Freyer und Assistenztrainer Steven Wriedt sinnierten nur kurz über die bisherige Saison, bis sie eine Menge von sich persönlich preisgaben. Es kam zu Tage, dass der 46ers-Geschäftsführer doch gerne seine wenigen Auszeiten mit seinem Hund am Wasser verbringt. Der Cheftrainer die eine oder andere Reality-TV-Folge gemeinsam mit seiner Frau, mehr oder weniger freiwillig, genießt. Und dass sein Kompagnon an der Seitenlinie doch gerne die Superheldenfraktion bei Filmen bevorzugt.

Nach den Verantwortlichen folgten die Pioniere auf dem Parkett. Während John Bryant stolz von seiner ALLSTAR Nominierung berichtete, Jared Jordan seine Freude über das gute Ankommen in Gießen kund tat, konnte sich Larry Gordon nicht entscheiden, was sein Lieblingsgericht sei: „Ich liebe einfach Essen.“ Brandon Thomas wollte anschließend – angesprochen auf seine Verlängerung – direkt um ein weiteres Jahr verlängern. Erst auf Englisch, dann auf Deutsch mit den Worten: „Jetzt nochmal auf Deutsch. Wo bist du, Heiko?“, suchte er vergebens den 46ers-Geschäftsführer, um den Folgekontrakt zu unterzeichnen. Eine muntere Talkrunde mit viel Spaß und mancher Anekdote ging zu Ende.
Nach einer Stärkung ging es mit einer Tanzeinlage der 46ers Dancers weiter. Es folgte der Auftritt der Depant GIESSEN 46ers Rackelos mit ihrem Trainer Rolf Scholz. Während der Headcoach von seinem Leben als frischgebackener Papa erzählte, waren bei Tim Uhlemann immer noch die Eindrücke seines ersten BBL-Spiels mehr als präsent. Doch zur Erheiterung sorgte eher die Antwort auf die Frage, weshalb es nicht zu seinem BBL-Debüt Tage zuvor in Berlin kam: „Ich stand schon bereit und hatte letzte Instruktionen vom Coach erhalten, doch das Problem war, dass Mahir Agva leider nicht sein fünftes Foul gepfiffen bekommen hat.“ Nicht nur der Jungspund musste bei dieser Erläuterung schmunzeln, auch die Gäste, wie auch Mahir selbst mussten herzhaft lachen. Die Talkrunde des 46ers-Farmteams lief in der Folge über erste Deutschversuche von Thomas Tshikaya, bis zu Alen Pjanics tollen Entwicklungen im Rackelo-Dress.

Der Nachwuchs wurde von Anne Leinweber, Leiterin des Nachwuchsprogramms, und Jugendkoordinator Johannes Lischka auf dem Podium vertreten. Beide berichteten eifrig über die ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers und Projekte wie den „46ers School-Dunk“, der diese Saison ins Leben gerufen wurde.
Ein vergnüglicher Abend ging mit Musik und Applaus zu Ende. Die GIESSEN 46ers danken allen für ihren Besuch und vor allem denjenigen, die diesen illustren Neujahrsempfang ermöglicht haben.