Rackelos starten in vierte ProB-Saison – Zum Auftakt nach Ulm (Spiel abgesagt)

Vorlesen:

Der Startschuss für die vierte Spielzeit der Depant GIESSEN 46ers Rackelos steht kurz bevor. Am Sonntag (18. Oktober, 17.00 Uhr) kommt es am ersten Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB-Süd zum Aufeinandertreffen mit der Orange Academy von Cheftrainer Anton Gavel. Bei der Auswärtspartie der Mittelhessen müssen die Rackelos, ähnlich wie die Mannen von 46ers-Cheftrainer Ingo Freyer in Vechta, auf eigene Fanunterstützung aufgrund der Corona-Pandemie verzichten.


Der ehemalige Bundesliga-Guard in Diensten Gießens (2004-2006) und derzeitige Headcoach der Ulmer hatte die schwäbische Auswahl schon im Vorjahr betreut. Im Hinspiel konnten die Rackelos das Duell mit 88:85 für sich entscheiden. Zum Rückspiel am 26. Januar nahmen die Ulmer in der Sporthalle Gießen-Ost Revanche und fügten den Hausherren die zweithöchste Heimpleite der Saison zu (76:93). Die Ereignisse jenes Winterabends wurden schnell überschattet vom Unfalltod Kobe Bryants, der nach dem Spiel auch in Mittelhessen für Bestürzung sorgte.

Für die Playoffs waren beide Kontrahenten des kommenden Wochenendes qualifiziert, wobei die Gießener mit einem Sieg mehr auf dem Konto in den Hafen einliefen. Diese Vergleiche sind aufschlussreich, da Ulm das talentierte und junge Team zusammenhalten konnte. Shooting Guard Chris Philipps gehörte im vergangenen Jahr zu den Topscorern seiner Farben und schrieb sich allabendlich rund 15 Punkte pro Einsatz gut. Akteure wie Guard Marius Stoll und Nicolas Bretzel stehen ebenfalls unvermindert im Aufgebot. Letztgenannter verfügt über Gardemaße, misst 2,12m bei 118kg. Ähnliches gilt auch für Big Man Nat Diallo (2,08m, 106kg), wobei beide Innenspieler mit einer Doppellizenz für ratiopharm ulm ausgestattet sind.

Der 19-Jährige Perspektivspieler Timo Lanmüller konnte im Sommer zu einem Profivertrag bis 2022 überzeugt werden. Den letztjährigen Strippenzieher auf dem Parkett Zach Ensminger hingegen zog es in die ProA (Artland Dragons). Auch der Dauerbrenner Nils Mittmann – seines Zeichens sechs Jahre älter als der 35-Jährige Coach Gavel und nicht minder bundesligaerfahren – hängte seine Schuhe endgültig an den Nagel. Auf die Verpflichtung eines klassischen Importspielers verzichteten die Schwaben, auch wenn mit Igor Milicic und Jeremy Sochan zwei polnische Rohdiamanten im Teenageralter das Image der Ulmer Talentschmiede weiter aufpolieren.

Gleich zu Beginn der Runde erwartet die Depant GIESSEN 46ers Rackelos also ein spannendes Los mit offenem Ausgang.


Rolf Scholz (Cheftrainer Depant GIESSEN 46ers Rackelos): „Was in Ulm in den letzten Jahren im Nachwuchsbereich aufgebaut wurde, ist beeindruckend. Wir werden auf eine sehr talentierte, athletische und aggressive Mannschaft treffen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu den besseren in der Südstaffel in diesem Jahr zählen wird. Für uns wird es darum gehen, möglichst schnell in unseren Rhythmus zu finden und die hohe Intensität der Ulmer zu matchen.“

Letzte News