Randall Hanke verstärkt Beko BBL-Klub LTi GIESSEN 46ers bis zum Saisonende. Der 211cm-große Akteure, der bereits in Gießen eingetroffen ist und die ersten Trainingseinheiten mit der Mannschaft absolvierte, war zuletzt in Schweden aktiv.
„Der Kontakt zu Randall ist über Sharaud Curry zustande gekommen“, so LTi 46ers-Coach Mathias Fischer. „Beide haben gemeinsam an der Universität gespielt. Randall kann Europaerfahrung aufweisen und wird uns auf der Center-Position entlasten. Dazu belastet er unser Budget nur sehr geringfügig. Er möchte die Chance nutzen, um sich in der Beko BBL zu präsentieren.“
Der 28-Jährige ging, ebenso wie 46ers-Guard Sharaud Curry, auf die Providence University. Während seiner Universitätszeit (2004 bis 2009) erzielte er im Schnitt 8.9 Punkte und 4.0 Rebounds in knapp über 17 Minuten Einsatzzeit.
Die erste Profistation des US-Amerikaners, der ebenso die englische Staatsbürgerschaft hat, war im Jahr 2010 bei den Glasgow Rocks, wo er in seinen sieben Spielen auf 9.0 Punkte und 3.7 Rebounds kam. Noch in derselben Saison führte sein Weg nach Teneriffa zum damaligen LEB-Gold-Ligisten CB Canarias (8 Spiele, 1.5 Punkte pro Spiel, 1.4 Rebounds pro Spiel).
In der darauffolgenden Spielzeit wechselte Hanke, der Einsätze für die englische Nationalmannschaft unter dem ehemaligen Gießener Trainer Chris Finch aufweisen kann, zum tschechischen Team USK Prag (12 Spiele, 11.1 PpS, 4.8 RpS), ehe er im Januar 2011 zum schwedischen Topteam Norrköpping Dolphins ging und in seiner ersten Saison auch in der EuroChallenge antrat. Bei den Dolphins, mit denen er im vergangenen Jahr die Meisterschaft feiern konnte, war er bis Dezember 2012 aktiv.
Ob Hanke bereits am Samstag im Heimspiel gegen die Neckar RIESEN Ludwigsburg eingesetzt werden kann, ist aufgrund der noch fehlenden Spielberechtigung aktuell noch unklar.
Spielerdaten:
Randall Hanke
Geboren am 8. August 1984 in New York (USA)
Nationalität: US-amerikanisch/britisch
Position: Power Forward / Center
Größe: 211cm
Gewicht: 109kg
Letzte drei Stationen:
CB Canarias, USK Prag, Norrköping Dolphins