Mit einem Sieg unter den Weihnachtsbaum. So lautet das Ziel für die Bundesliga-Teams der ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers. In der NBBL geht das letzte Spiel des Jahres gegen die direkten Konkurrenten TenneT young heroes. Die JBBL möchte in Rhöndorf den Erfolg aus der Vorrunde bestätigen. Noch zwei Spiele haben unterdessen die U12 und die U18 vor der Brust, beide Teams treten am zweiten Adventswochenende zunächst auswärts an.
NBBL: ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers – TenneT young heroes (Sonntag, 8. Dezember, 13.00 Uhr, Sporthalle Gießen-Ost)
Showdown in der Hauptrunde A Süd. Zum Abschluss der Hinrunde wartet das Duell der beiden vermeintlichen Kandidaten auf den zweiten Abstiegsplatz: Gießen empfängt Bayreuth.
Ein im Großen und Ganzen erfolgreiches Jahr liegt hinter der U19-Mannschaft der ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers. Im Frühjahr gelang der Einzug in die Playoffs und daher nun in der Hauptrunde A der NBBL gefordert, wurden dort die beiden wichtigen Heimspiele gegen Nürnberg und Bamberg gewonnen. Mit einem Sieg gegen das dritte fränkische Team wäre die Ausgangslage für den Kampf um den Klassenerhalt am Ende von 2019 auch durchweg positiv.
Die young heroes starteten zwar mit einem Sieg in die NBBL-Saison, warten jedoch noch immer auf ein zweites Erfolgserlebnis. 92:67 besiegten die Oberfranken den Tabellenletzten Nürnberg. Seitdem war nur noch ein Spiel knapp, alle anderen gingen klar verloren. Vor gut einem Monat lagen sie im zweiten Derby mit Bamberg nach drei Vierteln noch mit zehn Punkten in Führung. Dort setzte es allerdings ein 16:30, sodass es nichts mit dem zweiten Saisonsieg wurde. Aus Gießener Sicht soll dies 2019 auch nicht mehr gelingen.
Dabei gilt der Fokus in der Defensive vor allem einem Guard-Duo. Nico Wenzl steht bereits in seiner dritten Saison auch im BBL-Kader von medi bayreuth. Dort kam er bislang aber nur zu drei Kurzeinsätzen, die zusammengenommen zwei Minuten dauerten. In der U19-Bundesliga führt er dagegen sein Team mit 19.8 Punkten und 6.2 Assists an. An der Seite des 18-Jährigen steht Christian Feneberg. 13.0 Punkte und 4.6 Assists qualifizierten den 17-Jährigen zur Teilnahme am Nominierungslehrgang des DBBs für die U18-Nationalmannschaft. Dort trifft Feneberg dann am 15. Dezember auch auf Gießens Sebastian Brach.
Der 46ers-Kapitän möchte das Jahr mit dem wichtigen Sieg in Richtung Klassenerhalt beenden, ehe es in Heidelberg um die Kaderplätze für das Albert-Schweitzer-Turnier geht. Dabei sollte ein Fokus der Mittelhessen auf dem Rebound liegen. Zuletzt war man dort den Spitzenteams der Gruppe klar unterlegen. Wichtigster Gegenspieler für die lange Garde um Till Jakob wird dabei Jonas Vogel, der für Bayreuth 8.3 Rebounds und 12.2 Punkte pro Spiel erzielt.
Sollte der Jahresabschluss des NBBL-Teams siegreicht gestaltet werden können, gingen sie mit zwei Siegen Vorsprung auf Bayreuth und dem Vorteil für den direkten Vergleich in die Rückrunde. Dort wartet direkt im Januar dann das Rückspiel bei den Oberfranken. Der dominante Sieg gegen Nürnberg und die guten Phasen bei der Auswärtsniederlage in München sollten den Nachwuchs-46ers Vorbild sein, um den wichtigen Sieg einzufahren.
JBBL: Team Bonn/Rhöndorf – ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers (Sonntag, 8. Dezember, 11.00 Uhr, Sportzentrum Menzenberg, Rhöndorf)
Die Freude war groß nach dem letzten JBBL-Aufeinandertreffen zwischen Gießen und Bonn/Rhöndorf. Durch das 82:66 waren die ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers in die Hauptrunde eingezogen. Das Spiel war dabei nach einem furiosen zweiten Viertel bereits zur Halbzeit mit 50:27 entschieden.
Doch in der Hauptrunde hat das Team von Marcus Krapp noch nicht in die Spur gefunden. Zwei Niederlagen in Weiterstadt und Frankfurt ließen Ernüchterung auf die gute Vorrunde folgen. Im letzten Spiel des Jahres soll dieser Trend umgekehrt werden. Dabei geht es für die Mittelhessen nicht wie erwartet ins Bonner Ausbildungszentrum, wo man auf einem von drei parallelen Felder spielen würde. Am Sonntagmorgen ist das Ziel der Reise das Sportzentrum Menzenberg, wo die Rhöndorfer über Jahre in ProA und ProB ihre Heimspiele ausgetragen haben.
Genau wie in Gießen gilt es am Rhein Bonns Center Justus Bersem zu stoppen. Im ersten Duell kam der knapp zwei Meter-Hüne auf fünf Punkte und vier Rebounds. Das sind nach sieben Saisonspielen mit Abstand die niedrigsten Werte des Kandidaten für die U16-Nationalmannschaft. Mit 17.0 Punkten pro Spiel hat er seine Ausbeute im Vergleich zu vor dem Vorrundenspiel nochmal leicht gesteigert. Im Rebound ging der Trend in die andere Richtung, mit 11.1 Abprallern pro Spiel strahlt er allerdings weiter große Gefahr aus.
18 Punkte erzielte Leander Götz in Gießen und war der beste Scorer der Rheinländer. Durch einen Sieg gegen Leverkusen reichte es für sein Team am letzten Vorrundenspieltag zum Einzug in die Hauptrunde. Dort unterlagen sie allerdings genau wie Gießen bisher in beiden Spielen. Dabei ließ das 64:67 gegen Heidelberg am ersten Spieltag aufhorchen, die Kurpfälzer hatten in der Überkreuzgruppe alle Spiele der Vorrunde gewonnen.
Für die Mannschaft von Trainer Marcus Krapp gilt es jedoch bei der eigenen Leistung anzusetzen. Zuletzt zeigte sein Team nicht die nötige Verteidigungsleistung, um in der Hauptrunde eine gute Ausgangsposition für die Playoffs zu erarbeiten. Dabei taten sie sich in der Offensive selbst schwer gegen die beiden hessischen Konkurrenten. Das Hauptaugenmerk liegt also darauf an die Leistungen aus den ersten sechs Spielen anzuknüpfen, damit das Jahr 2019 mit einem positiven Gefühl enden kann.
U18: TG Hanau – ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers (Samstag, 7. Dezember, 14.00 Uhr, Sporthalle an der Pestalozzischule, Hanau)
Die bittere Overtime-Niederlage in Langen gilt es aus den Knochen zu schütteln und das wahre Potential abzurufen. Für die U18-Mannschaft der ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers beginnt am Samstag in Hanau die Rückrunde der Oberligasaison.
Fast drei Monate ist es her, dass sich beide Teams in Gießen zum Saisonauftakt gegenüberstanden. Damals gewannen die Lahnstädter klar mit 85:60. Eine starke Defensive im ersten Viertel war die Grundlage für den gelungenen Saisonauftakt. Beide Teams gewannen und verloren seitdem jeweils vier Spiele und finden sich zur Halbzeit auf dem fünften bzw. sechsten Tabellenplatz wieder.
Hanau steigerte sich dabei von Woche zu Woche und ist nicht zu unterschätzen. Dabei sticht aus dem Team kein Akteur heraus, die Brüder-Grimm-Städter glänzen durch ihre Ausgeglichenheit. Gegen die druckvolle Verteidigung der 46ers hatten sie im Hinspiel große Probleme und an diesem Punkt will das Team von Christoph Müller nun ansetzen.
Das individuelle Talent sollte ein klarer Vorteil für Gießen sein, die Herausforderung liegt vor allem darin es auch aufs Parkett zu bringen. Dies gelang in den letzten drei Spielen nicht, wovon die ersten beiden jedoch noch gewonnen wurden. So erwartet Coach Müller nun eine Reaktion auf die Niederlage in Langen.
U14: Winterpause
U12: Eintracht Frankfurt – ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers (Sonntag, 8. Dezember, 16.00 Uhr, Sporthalle Wöhlerschule, Frankfurt)
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Das gilt für die U12-Mannschaften der Gießener und Frankfurter. Holten die beiden Teams am letzten Samstag ihr Spiel vom ersten Spieltag nach, wartet nun der Auftakt in die Rückrunde auf die jüngsten Spieler im 46ers-Programm.
Dabei kann ein spannendes Spiel gegen motivierte Mainstädter erwartet werden. Letzten Samstag hatte das BBA-Team die Partie zwar über weite Strecken unter Kontrolle, vergab am Ende allerdings noch fast den Sieg. 71:70 lautete das knappe Endergebnis nach dem Gamewinner von Neoh Bauer an der Freiwurflinie.
Der Wunsch der Frankfurter nach Revanche ist also sicher da. Für die Mannschaft von Trainer Jan Schneider gilt es an die ersten zwei Zehntel des Hinspiels anzuknüpfen. Dort zeigte die Defensive, dass sie die Gastgeber bei vier und sogar null Punkte in den jeweils vier Minuten halten kann. Aber die Jungs und Mädchen der Eintracht stellten nach dem 4:15-Rückstand ihre Verteidigung von Ganzfeld auf Halbfeld um, und fanden so ins Spiel. Mit nur einer Woche Training dazwischen, ist damit zu rechnen, dass die unerfolgreiche Verteidigung diesmal nicht lange zu sehen sein wird.
Nicht nur im direkten Rückspiel liegt dabei die Brisanz der Partie, auch in der Tabelle ist es sehr eng. Die Basketball-Akademie reiht sich mit fünf Siegen und drei Niederlagen auf dem vierten Platz ein, der am Saisonende für die Hessenmeisterschaft qualifiziert. Eine Niederlage mehr bei gleicher Sieganzahl hat Frankfurt auf dem Konto und ist damit direkter Verfolger der Mittelhessen. Nach dem knappen Hinspiel wäre nun also ein weiterer Erfolg am Main wichtig, um den direkten Vergleich zu sichern und ein kleines Polster auf die Eintracht aufzubauen.