Drei Mannschaften sind bereits in Weihnachtsstimmung, die anderen beide Teams der ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers müssen am dritten Adventswochenende noch einmal ran. Während die U18 das Jahr in der Osthalle ausklingen lässt und die Heimspielfahne hochhält, reist die U12 zum befreundeten Team nach Marburg.
U18: ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers – TuS Makkabi Frankfurt (Samstag, 14. Dezember, 16.00 Uhr, Sporthalle Gießen-Ost)
Das erste Heimspiel der Rückrunde ist ein Fingerzeig für den Beginn von 2020. Gegen die TuS Makkabi Frankfurt soll nach zwei Auswärtsniederlagen der Dezember mit einem Heimsieg enden. Dabei gilt es noch die knappe Niederlage aus dem Hinspiel wettzumachen. Ärgerlich war das 63:65 in Frankfurt am zweiten Spieltag. Gegen die Zonenverteidigung der Gastgeber fand das junge Team keine Mittel. Zu oft verloren sie den Ball, spielten sich aber dennoch immer wieder in die Partie zurück. Am Ende waren es vor allem Fehler in der Defensive, die die erste von mittlerweile fünf Saisonniederlagen besiegelte.
Gegen die körperlich robusten Mainstädter wird auf das 46ers-Team erneut keine leichte Aufgabe warten. Auch wenn die Gäste seit dem Hinspiel nur in Marburg und gegen Hofheim als Sieger vom Parkett gingen, hielten sie auch gegen die Tabellenspitze immer wieder mit. Bei den Mittelhessen gab es zwischenzeitlich Fortschritte gegen die Zonenverteidigung, die für viele Spieler neu war. Allerdings gab es in anderen Partien auch wieder größere Probleme gegen die Variante.
Im letzten Spiel des Jahres wird es auf die Konzentration, den Einsatz und die Physis ankommen, wenn es das Team von Christoph Müller der NBBL und JBBL nachmachen möchte, mit einem Sieg in die Weihnachtspause zu gehen.
U12: BC Marburg – ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers (Sonntag, 15. Dezember, 10.00 Uhr, Sporthalle Georg-Gaßmann-Stadion, Marburg)
Das Ziel mit einem Sieg in die Winterpause der Oberliga zu gehen hat auch das U12-Team der Basketball-Akademie. Dabei holt das Team von Trainer Jan Schneider am Sonntagmorgen das letzte Hinrundenspiel nach: Das Jahr 2019 endet unter Freunden beim BC Marburg.

Erst in den Herbstferien waren beide Teams zusammen in Biedenkopf bei einem Trainingslager, die Spieler kennen sich also bestens. Mit Pascal Borggrefe und Theo Weinrich stehen zwei Akteure an der Spitze des Teams, die es defensiv zu kontrollieren gilt. Aber auch dahinter kommen einige Rollenspieler, die kaum weniger zu beachten sind. Durch eine Verletzung Weinrichs im gemeinsamen Trainingslager der Universitätsstädter fehlte er einige Wochen und konnte Marburg nicht zu einer besseren Bilanz als 4:5 verhelfen. Dabei unterlag das lahnaufwärts beheimatete Team am 10. Spieltag zuletzt den FRAPORT SKYLINERS deutlich. Da die Spiele gegen den Tabellenführer aber für alle eine Niederlage bringen dürfte, steht der BC in der Tabelle knapp hinter Gießen.
Ein Sieg wäre dabei nicht nur wichtig, um vor dem Nachbarn zu bleiben. Auch im Kampf um den vierten Platz bedeutet dies ein Schritt in die richtige Richtung zu tätigen. So würde die Schneider-Truppe zu Langen und der Eintracht aufschließen. Ein wichtiger Schlüssel dazu wird die Entscheidungsfindung in der Offensive sein. Gegen eins der besten Defensivteams der Liga gilt es genügend Punkte zu erzielen. Dann kann es in einem engen Spiel auch mit dem Sieg unter den Weihnachtsbaum gehen, ehe nach Silvester schon die große Reise nach Schweden zu einem internationalen Turnier ansteht.