Wenn die Jugendteams der ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers ihre Sneaker schnüren ist meist auch ein Gegner aus dem Dunstkreis des Teams Südhessen beteiligt. Am Samstag treten die U12 und die U18 gegen Hofheim und Weiterstadt an, die aktuellen Stammvereine der meisten JBBL-Spieler von Südhessen. Das Duell in der U16-Bundesliga wartet dann am Sonntag in der Osthalle, ehe die U14 am ungewohnten Montag ihre Partie gegen den Nachbarn aus Marburg bestreitet.
JBBL: ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers – Team Südhessen (Sonntag, 26. Januar, 13.00 Uhr, Sporthalle Gießen-Ost)
Am Sonntag beginnt in der JBBL-Hauptrunde bereits die Rückserie. Nach den ersten fünf Spielen, geht es nun in den nächsten fünf final um die Platzierung vor den Playoffs. Den Auftakt macht für die ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers dabei das Heimspiel gegen das Team Südhessen.
Der Fokus von Trainer Marcus Krapp liegt auf dem Selbstvertrauen seiner Mannschaft. Zuletzt haperte es in diesem Bereich vor allem in der zweiten Spielhälfte. In Rhöndorf verhinderte ein Buzzerbeater von Lorenz Kohl noch das Comeback der Rheinländer. Gegen Düsseldorf und zuletzt in Heidelberg gaben sie die Spiele trotz einer Führung in der zweiten Halbzeit noch ab. Um dies vergessen zu machen, soll das Krapp-Team die Kontrolle über das Spieltempo behalten und besser die Physis des Gegners matchen.
Im Hinspiel Ende November war das in Weiterstadt nicht gelungen. Lange war es ein Spiel der Läufe, ehe die Südhessen mit ihrer Körperlichkeit die Mittelhessen dominierten. Allen voran ging Lucas Deetjen, der fünf seiner zehn Dreier für insgesamt 34 Punkte traf. Auch wenn er sich zuletzt vor allem aus der Distanz nicht treffsicher zeigte, erzielt der U15-Nationalspieler des letzten Sommers über die Saison 18.9 Punkte und 3.1 Assists pro Spiel. Schon seit der U12 duelliert sich der Guard aus Hofheim mit den Gießener JBBL-Spielern in den Oberligen. Unterstützung bekommt er dabei auf den großen Positionen von Tom Metzelthin. 14.9 Punkte und 10.6 Rebounds stehen für ihn in den Statistiken.
Nach dem Auftaktsieg gegen die 46ers setzte sich das Team Südhessen auch gegen Bonn/Rhöndorf durch, ehe es in Düsseldorf die dritte Saisonniederlage gab. Gegen die Vorrundenkonkurrenten Heidelberg und Frankfurt gab es einen Heimsieg und eine klare 46:68-Niederlage. Damit ist der Dritte der Vorrunde auch in der Hauptrunde zur Halbzeit auf dem dritten Platz. Die gastgebenden ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers liegen mit zwei Siegen weniger auf dem fünften Platz.
U18: SG Weiterstadt- ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers (Samstag, 25. Januar, 18.00 Uhr, Adam-Danz-Halle, Weiterstadt)
Sozusagen zur Einstimmung zum JBBL-Duell tritt einen Abend vorher das U18-Team der ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers bei der SG Weiterstadt an. Dabei stehen bei beiden Teams immer wieder einige U16-Bundesligaspieler im Aufgebot, die sich einen Tag vor dem wichtigen Spiel bereits beschnuppern könnten. Die Aufgabe beim Tabellenzweiten wird dabei nicht einfach für die Gießener.
Mit 2:16 waren die Mittelhessen ins Hinspiel gegen Weiterstadt gestartet, fanden aber danach zu ihrem Spiel und waren noch im ersten Viertel wieder in Schlagdistanz. Im Schlussviertel ging das Team von Trainer Christoph Müller sogar zwischenzeitlich in Führung ehe in der Crunchtime allerdings einige Fehler passierten, sodass Weiterstadt mit 65:69 in der Osthalle triumphierte. Mit dabei war damals auch der zweitbeste Scorer der Weiterstädter JBBL, Tom Metzelthin, der seitdem nicht mehr im Kader stand. Trotzdem unterlag die Weiterstädter U18 nur in einer Partie gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Kronberg.
Im Hinspiel hatten die Gießener große Probleme gegen das aggressive Doppeln der Südhessen, sodass dies in dieser Woche ein wichtiger Trainingsbestandteil war. Denn auch im letzten Spiel gegen Eintracht Frankfurt zeigten sich Schwierigkeiten gegen eine physische Verteidigung, die mit Druck agieren. Das Unterfangen siebter Saisonsieg können die 46ers nahezu in Bestbesetzung angehen, einzig Vincent Sucke und Batuhan Ersoy fehlen neben dem Verletzten Matti Thormeier. Ein Sieg beim Mitfavoriten auf die Hessenmeisterschaft wäre ein wichtiger Schritt zur Teilnahme an selbiger. Als aktuell Tabellenfünfter liegt das Akademie-Team einen Sieg hinter dem TV Langen, der zeitgleich in Lich auf Punktejagd geht.
U14: BBA GIESSEN 46ers – BC Marburg (Montag, 27. Januar, 18.30 Uhr, Sporthalle Gießen-Ost)
Zu ungewohnter Uhrzeit kommt es in der U14-Oberliga am Montagabend zum Duell unter Freunden. Wenn der BC Marburg in der Osthalle aufläuft, ruht diese allerdings für mindestens 40 Minuten. Denn beide Teams sind auf dem Weg zur Hessenmeisterschaft und werden sich daher nichts schenken.
Da die Marburger am eigentlich angesetzten Termin mit einem Schüleraustausch in Kanada verweilen werden, findet die Partie des 14. Spieltags bereits an diesem Montag statt. Für das Team von Thaddäus Kaeuffer heißt dies Spiel statt Training am Montagabend. Dabei treffen die Tabellenpositionen zwei und vier aufeinander. Den vierten Rang sicherte sich der nördliche Nachbar fürs Erste am vergangenen Wochenende durch einen Sieg beim direkten Konkurrenten Eintracht Frankfurt. Beide Teams stehen mit acht Siegen und vier Niederlagen vier Punkte hinter der Akademie. Nach dem erfolgreichen Doppelspieltag sind sie erster Verfolger der FRAPORT SKYLINERS mit einer Bilanz von zehn Siegen und zwei Niederlagen.
Gute Erinnerungen haben die U14-Jungs an das Hinspiel Ende Oktober. Mit 92:62 setzten sie sich gegen den Nachbarn durch. Da die besten Marburger Spieler nach der U14 häufig ins Gießener JBBL-Lager wechseln und die Trainer in gutem Kontakt stehen, gab es auch einige gemeinsame Trainings oder Testspiele, sodass sich die Kontrahenten gut kennen. Trotz des Hinspielsieges, der bereits zur Halbzeitpause abzusehen war, darf das Team aus der mittelhessischen Großstadt nicht unterschätzt werden. Nach den beiden Kantersiegen gegen Weiterstadt und Langen wartet nun ein anderes Kaliber.
U12: TV Hofheim – BBA GIESSEN 46ers (Samstag, 25. Januar, 15.00 Uhr, Sporthalle der Heiligenstock-Schule, Hofheim-Marxheim)
Ein weiterer Baustein im Kampf Mittel- gegen Südhessen wartet am Samstag in der U12-Oberliga. Denn der gastgebende TV Hofheim kooperiert im Leistungsbereich zur JBBL hin eng mit der SG Weiterstadt. Damit könnten bei den jüngsten 46ers-Spielern schon erste Rivalitäten erwachsen, die dann in drei Jahren auch in der Jugend-Bundesliga zur Austragung kommen könnten.
Doch das ist noch Zukunftsmusik, denn das Team von Trainerduo Jan Schneider und Sven Plaschnick arbeitet nun erstmal am Erreichen der Hessenmeisterschaft. Das Unterfangen ist nach der Niederlage gegen Babenhausen am vergangenen Samstag nicht leichter geworden. Ein starkes Zehntel reichte dort nicht gegen die tief stehende Verteidigung der Südosthessen. Nun ist ein Sieg im Taunus beinahe Pflicht, um den Anschluss an die ersten vier Plätze in der Tabelle nicht zu verlieren. Auf dem fünften Tabellenplatz beträgt der Abstand zu den Hessenmeisterschaften zwar nur ein Sieg, aber gegen Frankfurt ist der direkte Vergleich bereits verloren und Hanau hat das Hinspiel gegen Gießen gewonnen.
Besser lief es für das Akademie-Team dagegen im Hinspiel gegen Hofheim. Nach der Einführung einer neuen Taktik in den Herbstferien setzten sich die Mittelhessen am Ende knapp mit 53:48 durch. Trainer Jan Schneider blickt aber wenig auf das erste Spiel oder die Gastgeber im Allgemeinen, denn der Fokus liegt auf der eigenen Leistung. Viel abhängen wird dabei von der Pressverteidigung, die dann auch gute Offensivaktionen ermöglichen kann. Anders als viele andere Teams in der Liga besitzt Hofheim keine herausragenden Akteure, sondern kommt als geschlossenes Team daher. In der engen Oberliga rangieren die Huskies auf dem vorletzten Platz mit drei Saisonsiegen. Doch leichte Gegner und Favoriten gibt es in dieser Spielzeit keine, was zuletzt auch die erste Niederlage der FRAPORT SKYLINERS unter Beweis stellte.