(Foto: Sven Kuczera)

ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers – Nachwuchs-News

Vorlesen:

Ein hartes Wochenende liegt hinter den Jugendteams der ROTH Energie Basketball Akademie GIESSEN 46ers. Erneut waren alle fünf Teams im Einsatz, zwei Siege und drei Niederlagen ist die Bilanz der Spiele. Während die JBBL- und U14-Jungs klare Siege feierten, hatte das NBBL-Team keine Chance in Frankfurt. Die U18 unterlag dem Tabellenführer der Oberliga und die U12 gab den Sieg in Hanau aus der Hand.


NBBL: Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS – ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers 94:64 (45:32)

Viertelergebnisse: 16:14, 29:18, 24:13, 25:19

Nichts zu holen war für die Gießener NBBL-Jungs im kleinen Hessenderby beim Frankfurter Team aus Eintracht und SKYLINERS. Gegen die physisch überlegenen Mainstädter fehlte es an Kraft und Schnelligkeit. Dabei fehlte mit Robin Njie, der am Samstag umgeknickt ist, kurzfristig auch ein Spieler, der körperlich dagegenhalten kann.

Trotzdem lief das erste Viertel gut für die 46ers. Mit viel Mut zogen die Schützlinge von Ivica Piljanovic immer wieder zum Korb und kamen an die Freiwurflinie. Sechs Punkte in Serie ließen zwischenzeitlich eine 14:11-Führung von der Anzeigetafel in der Basketball City Mainhattan leuchten. Doch es war nur eine kurze Momentaufnahme, denn Frankfurt scorte daraufhin zehn Punkte in Folge. Defensiv fanden die ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers keine Mittel mehr, ihre Kontrahenten zu stoppen. Sie selbst stoppten sich offensiv dagegen mit einigen unbedrängten Korblegern, die sie nicht im Netz unterbringen konnten, selbst. So bauten die SKYLINERS ihren Vorsprung bis zur Halbzeit bereits auf 45:32 aus.

Besser ins Spiel kamen die Mittelhessen auch nach dem Seitenwechsel nicht. Deutlich wurde die physische Unterlegenheit auch im Rebound. 47 Abpraller landeten bei Frankfurt und nur 24 bei den Gießenern. Dabei gaben die Piljanovic-Jungs zwar nur 13 Offensivrebounds ab, doch eroberten selbst nur sechs ihrer 40 Fehlwürfe zurück. Als im dritten Viertel die Überlegenheit der Bankenstädter sich immer klarer abzeichnete, erweiterte der Akademie-Trainer seine Rotation und ließ alle mitgereisten Akteure wertvolle Erfahrung sammeln. War gegen das körperlich ebenfalls überlegene Bamberger Team vor Wochenfrist die Schnelligkeit noch Gießens Vorteil, waren die Gastgeber an diesem Sonntagmittag meistens einen Schritt schneller als die Lahnstädter.

Im vierten Viertel erspielte die breite Rotation der ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers noch einmal 19 Punkte, konnte aber auch dieses Viertel nicht für sich entscheiden. Am Ende stand mit dem 94:64 die zweite Saisonniederlage im dritten Spiel zu Buche. Während offensiv vor allem Tim Schneider und Nico Lagerman mit jeweils 14 Punkten gegenhalten konnten, war gegen U18-Nationalspieler Len Schoorman kein Kraut gewachsen. Der Guard versenkte vier seiner sieben Dreier und kam am Ende auf 24 Punkte, 7 Rebounds und 6 Assists. „Mund abwischen und weiter geht’s. Wir haben einfach nicht dieselbe Intensität an den Tag gelegt wie gegen Bamberg“, stellte Piljanovic nach der Derbyniederlage fest. Mit seinem Team hat er nun zwei Wochen Zeit dieses Thema zu besprechen und zu verbessern, ehe mit der IBA München das nächste Topteam in der Osthalle vorstellig wird.

ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers: Paul Carl (8 Punkte), Karl Maruschka (3), Tim Schneider (14), Nicolas Lagerman (14), Berkant Campinar, Henrik Kalusche (5), Fabian Baumgarten (3), Sebastian Brach (9), Finn Jakob (6), Philipp Bötz (2), Paul Schneider

Nächste Partie: ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers – Internationale Basketball-Akademie München (Sonntag, 10. November, 14.00 Uhr, Sporthalle Gießen-Ost)


JBBL: ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers – Young Gladiators Trier 116:47 (59:19)

 Viertelergebnisse: 27:17, 32:2, 28:11, 29:17

Halbzeit für die Gießener JBBL-Mannschaft in der Vorrunde. Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel behalten die ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers die perfekte Ausgangsposition vor dem schweren Doppelspieltag am kommenden Wochenende.

Von Beginn an spielten die Gastgeber am Samstagmittag in der Osthalle so, wie es sich Trainer Marcus Krapp vorstellt. Mit aggressiver Verteidigung gewannen seine Spieler den Ball und brachten ihn schnell zur 13:2-Führung im Trierer Korb unter. Auf den Blitzstart in den ersten drei Minuten folgte ein etwas ruhigerer Rest des Startviertels. Auch die Gäste konnten zwei Dreier einnetzen und blieben so beim Stand von 27:17 nach den zehn Minuten noch etwas auf Tuchfühlung. Gladiators-Topscorer Nils Piprek hatte bis zu diesem Zeitpunkt fünf Punkte auf seinem Konto. Im weiteren Verlauf sollten ihm das Akademie-Team allerdings nur noch einen weiteren erlauben.

Überhaupt zeigte die Defensive im zweiten Abschnitt nun ihr ganzes Können. Die Moselstädter trafen keinen Wurf aus dem Feld und trugen sich nur zweimal von der Freiwurflinie auf dem Spielberichtsbogen ein. David Sann begann das zweite Viertel dagegen mit zwei erfolgreichen Dreiern und leitete eine Minute ein, in der Gießen zwölf Punkte erzielte. Erst als Hanno Kotulla per Freiwurf das 46:17 erzielte zog Young Gladiators-Trainer Jonas Borschel die Auszeit. Den 46ers-Spielfluss unterbrach er damit allerdings nicht und so ging es beim Stand von 59:19 in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel erzielten zwar die Gäste die ersten Punkte, doch eine Wende war nicht in Sicht. Schnell rückten die Mittelhessen die Verhältnisse wieder zurecht und bauten die Führung weiter aus. 32 Steals standen beim Akademie-Team am Ende 16 Ballverlusten gegenüber. Dazu sammelten das Team von Marcus Krapp 25 Offensivrebounds ein, Trier kam nur auf 24 Defensivrebounds. Das Spiel war vor dem Schlussabschnitt längst entschieden und so konnten alle Akteure Spielzeit sammeln. Am Ende stand mit dem 116:47 der dritte Sieg im dritten Spiel fest.

Eine Vorentscheidung ist die Übernahme der Tabellenführung unterdessen noch nicht. Um unter die besten drei Teams zu kommen ist mindestens noch ein Sieg gegen die Konkurrenz aus Düsseldorf, Bonn/Rhöndorf und Köln nötig. Mit dem Doppelspieltag am kommenden Wochenende stellt sich zudem eine neue Herausforderung für das U16-Team der 46ers.

ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers: Hanno Kotulla (8 Punkte), Phillip Becker (13, 7 Steals), Anton Voigtländer-Tetzner (3), Nils Graf (4, 6 Steals), Christopher Herget (15, 8 Steals, 6 Assists), Maximilian Epp, Vincent Stöckel (8, 9 Rebounds), Noah Sann (9), David Sann (18, 5 Assists), Tristan Göbel (18, 11 Rebounds), Dusan Nikolic (14, 5 Assists), Lorenz Kohl (6)

Nächste Partien: ART Giants Düsseldorf – ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers (Samstag, 2. November, 16.00 Uhr, Halle am Comenius Gymnasium, Düsseldorf); ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers – Team Bonn/Rhöndorf (Sonntag, 3. November, 12.00 Uhr, Sporthalle Gießen-Ost)


U18: ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers – SG Weiterstadt 65:69 (32:39)

Gegen den Tabellenführer aus Weiterstadt erlebte die U18 Oberliga-Mannschaft der ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers einen klassischen Fehlstart. Die Südhessen agierten mit einer Presse, die an der Mittellinie viel Druck auf die Gießener Aufbauspieler ausübte. Die Schützlinge von Christoph Müller verloren dabei entweder gegen die Presse den Ball oder agierten im Halbfeld anschließend zu hektisch. So nahm der Coach bereits in der Anfangsphase beide Auszeiten und wechselte durch. Trotzdem stand es nach vier Minuten 2:16. In der Folge fanden seine Jungs allerdings besser ins Spiel. Weiterstadt stellte die Verteidigung auf Zone um. Hatten die 46ers gegen diese Verteidigung vor den Herbstferien bei Maccabi Frankfurt noch große Probleme, ließen sie diesmal den Ball durch die Reihen laufen und fanden die offenen Schützen. So verkürzten sie den Rückstand noch im ersten Viertel auf 16:19, denn auch die Verteidigung fand nun in die Partie.

Es entwickelte sich ein munteres Spiel, bei dem beide Teams fast immer abwechselnd scorten. Zur Halbzeit waren die Gäste zwar mit 32:39 in Front, doch meist betrug der Abstand drei bis fünf Punkte. Die Gießener Verteidigung agierte gut und offensiv funktionierte das Spiel gegen die Zone. Die erste 46ers-Führung kam allerdings erst im Schlussviertel und hielt nicht lange. So ging es mit drei Zählern Rückstand in die letzten 40 Sekunden. Mit eigenem Ballbesitz sollte das Müller-Team auf den Zweier gehen, doch das System wurde nicht gut durchlaufen und ein Stepback-Dreier verfehlte den Korb klar. Statt wie angesagt nun auf den Steal zu gehen, foulten die Lahnstädter ihren Gegner und waren eigentlich zu Stop-the-clock gezwungen. Den Einwurf der SG klauten sie allerdings und suchten im Fastbreak ihren besten Dreierschützen des Tages. Der Ball kam allerdings nicht zu Fritz Rosteck, sondern landete beim Dribbling auf dem Fuß eines Gießeners. So schickte das U18-Team der Basketball Akademie Weiterstadt an die Linie, die zwar beide Freiwürfe vergaben, sich aber den Offensivrebound sicherten. Das darauffolgende Foul zeigte fast die erwünschte Wirkung, denn der erste Freiwurf ging erneut daneben. Doch im vierten Versuch stellte der Tabellenführer von der Linie dann den Vorsprung auf vier Punkte und sicherte sich mit dem 65:69 den fünften Saisonsieg.

Mit einer guten Leistung, mit Ausnahme der ersten fünf Minuten, boten die Gießener lange Paroli und hatten bis zuletzt eine Siegchance. Die Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen kann das Team allerdings bereits am Mittwoch verbessern. Dann geht es zum bislang sieglosen TV Hofheim.

ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers: Tom Nitsche, Yuma Janeck, Fritz Rostek, Hannes Bergmann, Vincent Sucke, Witas Kerlach, Matti Thormeier, Kevin Eva

Nächste Partie: TV Hofheim – ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers (Mittwoch, 30. Oktober, 19.00 Uhr, Brühlwiesenhalle, Hofheim)


U14: BC Marburg – ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers 62:92 (28:53) 

Viertelergebnisse: 16:20, 12:33, 26:24, 8:15

Gut erholte präsentierte sich die Gießener U14-Mannschaft von der Niederlage gegen Bensheim am letzten Sonntag. Zum Spiel in Marburg reiste sie zudem quasi zu Freunden, denn beide Teams tragen öfters Trainingsspiele gegeneinander aus. Zudem besteht die Chance, dass sich die heutigen Kontrahenten später als Teamkollegen in der JBBL wiedersehen.

Obwohl das Team von Thaddäus Kaeuffer keinen schlechten Start zeigte, lagen die Marburger nach fünf Minuten mit 14:8 vorne. Von diesem Rückstand ließ sich das ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers-Team allerdings nicht aus der Ruhe bringen und schloss das erste Viertel mit einer 20:18-Führung ab. Im darauffolgenden Abschnitt zeigte vor allem die Gießener Presse ihre Wirkung. Immer wieder kamen die Jung-46ers zu einfachen Punkten. Angeführt von Max Brodt und Till Heyne, die 19 der 33 Punkte im zweiten Viertel erzielte, setzten sich die Gäste ab. Ein 18:0-Lauf brachte dabei die Vorentscheidung für den Ausgang des Spiels. Mit einer beruhigenden 53:28-Führung ging es in die Halbzeitpause.

Ein kleiner Zwischenspurt der Marburger ließ den Vorsprung zwar auf 15 Punkte sinken, doch nach einer Auszeit hatten die Gießener wieder Oberhand über das Spiel. Nachdem es gegen Bensheim noch große Probleme im Rebound gegeben hatte, waren die Kaeuffer-Schützlinge in diesem Bereich nun überlegen. Obwohl die Gastgeber mit Christian Mann einen rund einen Kopf größeren Akteur aufboten. Spätestens als dieser mit seinem vierten Foul auf der Bank Platz nahm, lief alles auf einen Auswärtssieg hinaus. Angeführt von Kapitän Heyne, der alle sieben seiner Freiwürfe verwandelte, und Brodt, der mit 29 Punkten Topscorer der 46ers wurde, war im Schlussviertel dann vor allem die Defensive dominant.

Trotz des 92:62-Sieges gegen eines der vermutlich fünf stärksten Teams der Oberliga, sieht Trainer Kaeuffer sein Team noch nicht bei 100 Prozent. Die fehlenden 20 Prozent sollen spätestens in zwei Wochen im Spitzenspiel beim Tabellenführer FRAPORT SKYLINERS gefunden sein.

ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers: Till Heyne (22, 1 Dreier), Johannes Walter (1), Ben Kruse (2), Roman Keilmann (4), Rafael Wöllenstein (4), Kian Schütze (2), Ben Klingelhöfer (6), Noah Koch (18), Max Brodt (29), Niklas Bertram (4)

Nächste Partie: ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers – TG Hanau (Samstag, 2. November, 12.30 Uhr, Sporthalle Gießen-Ost)


U12: TG Hanau – ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers 75:61 (26:32)

Nach einer guten Trainingswoche setzte es für die U12-Mannschaft der 46ers eine ärgerliche Niederlage in Hanau. Von Beginn an führte das Team von Jan Schneider mit einem Abstand von vier bis acht Punkten. Obwohl sie das Spiel unter Kontrolle hatten, verpassten sie sich weiter abzusetzen. Zu viele Korbleger und Würfen fanden ihr Ziel nicht. Im dritten Zehntel kassierte Max Bartylak zudem sein viertes Foul, sodass er die zweite Halbzeit erst kurz vor dem Ende spielte. Zur Halbzeit führten die jüngsten Akademie-Spieler trotzdem weiterhin mit 32:26.

Mit dem Plan weiter davonzuziehen ging das Schneider-Team zurück auf das Feld und schaffte dies zunächst auch. Zehn Punkte betrug der Vorsprung, doch dann war die Stabilität weg. Beim Zug zum Korb wurden die Mittelhessen physisch ausgebremst, ohne dass die in der U12 vom Heimteam gestellten Schiedsrichter, dies unterbanden. So verlagerte sich das Angriffsspiel der Gäste mehr auf die Würfe, die aber nicht gut fielen. Zudem war Hanau in dieser Phase treffsicher von außerhalb der Zone, wo es drei Punkte pro Treffer gibt. Mit vielen abgegebenen Rebounds und eigenen Ballverlusten ließen sie Hanau im siebten Zehntel die Führung an sich reißen. Trotz des 46:53-Rückstandes vor den letzten acht Minuten zeigten die Lahnstädter nochmal vollen Einsatz und kämpften um jeden Ball. Offensiv belohnten sie sich jedoch zu selten für den tollen Hustle. Im letzten Viertel machten die Brüder-Grimm-Städter dann den Sack zu und fuhren den 75:61-Heimsieg ein.

Bei Gießen kamen erneut alle Akteure auf mindestens vier Zehntel Einsatzzeit. Die Erfahrung aus diesem Spiel soll dem Team dann auch in den nächsten Wochen helfen. Auf die erste Saisonniederlage folgt am kommenden Samstagnachmittag dann nämlich das Spitzenspiel gegen Tabellenführer FRAPORT SKYLINERS. Nur eine Woche später reisen die BBA GIESSEN 46ers dann zum aktuellen Zweiten der U12-Oberliga nach Wiesbaden.

ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers: Daniel Vosoghi, Max Bartylak, Dejan Pavlovic, Adrian Aljija, Julius Schwarz, Neoh Bauer, Luca-Noel Nickel, Silas Hergett, Ali Cam

Nächste Partie: Roth Energie BBA GIESSEN 46ers – FRAPORT SKYLINERS (Samstag, 2. November, 15.00 Uhr, Sporthalle Gießen-Ost)

Letzte News