Spielerentwicklung und Hessenmeisterschaft – Erfolgreiche U14-Saison

Vorlesen:

Einmal im großen BBL-Rampenlicht stehen. Davon träumen sicher einige U14-Spieler der BBA GIESSEN 46ers. Ein wenig daran schnuppern durfte das Team Ende November, als sie nach ihrem klaren Sieg in Kassel weiter nach Göttingen fuhren. Dort sahen sie den 90:63-Auswärtssieg der JobStairs GIESSEN 46ers. Nach dem Doppelsieg versammelten sich der Nachwuchs und ihre Vorbilder für ein gemeinsames Foto auf dem Parkett im Rampenlicht. Doch nicht nur das Erlebnis bleibt positiv in Erinnerung, auch sportlich lief die Premierensaison nach Plan.

Weit vor dem Saisonbeginn casteten die Coaches um Thaddäus Kaeuffer und Jan Schneider ihr Team. Im Kern besteht es aus Spielern aus Gießen, ergänzt um je einen Akteur aus Lich und Wetzlar. Auf die problemlose Qualifikation für die Oberliga folgte der erste Fingerzeig auf die neue Saison beim vierten ALTE Oldenburger Cup in Vechta. Das internationale Turnier mit 15 Teilnehmern beendeten die Kaeuffer-Jungs auf dem dritten Platz. Mannschaftskapitän Till Heyne wurde dabei ins All Tournament Team gewählt. Für den Point Guard folgte in den Sommerferien sogleich die nächste Auszeichnung. Beim HBV Hessen Camp war er der wertvollste Spieler.

„Unser Ziel war es, uns für die Hessenmeisterschaften zu qualifizieren“, blickt Coach Kaeuffer zurück. „In der Vorbereitung haben wir den Schwerpunkt auf eine aggressive Ganzfeldverteidigung gelegt und schon dort den Spielern offensiv Raum für Kreativität gegeben.“ Die individuelle Ausbildung, die klar im Vordergrund stand, wurde im Laufe der Saison durch einige Freundschaftsspiele, ein Trainingslager sowie der Teilnahme am Turnier im schwedischen Lund vorangetrieben.

Als die Oberliga Anfang September startete, begannen die 46ers direkt mit drei Kantersiegen. Nach dem 137:18 in Weiterstadt wurde die Siegesserie allerdings durch die Herbstferien unterbrochen. Diese nutzten die Nachwuchssportler für eine intensive Trainingswoche. Jeden Tag verbrachten sie gemeinsam fünf Stunden in der Osthalle mit Video-Analyse, Wurfeinheit, Essen und einer zweiten Trainingseinheit. Gut vorbereitet ging es dann in das erste Spitzenspiel der Saison gegen Bensheim. In einer dramatischen Schlussphase musste sich das Akademie-Team den Südhessen aber mit 73:74 geschlagen geben. Gegen Marburg und Hanau etablierte sich das Team der Jahrgänge 2006 und 2007 in der Folge jedoch sicher im Spitzentrio.

Beim deutschen U14-Meister von 2019, den FRAPORT SKYLINERS, hatten die Mittelhessen dann allerdings keine Chance. Das eingespielte Team vom Main setzte sich mit 95:52 durch und sollte in der gesamten Saison nicht einmal als Verlierer vom Parkett gehen. Die Gießener erholten sich schnell und fuhren gegen Wiesbaden, Kassel und Eintracht Frankfurt drei weitere Siege bis zum Jahresende ein. Auch das neue Jahr begann mit drei Erfolgen, wobei die Jung-46ers vor allem gegen Marburg zuhause unter Beweis stellten, auch knappe Spiele gewinnen zu können. Viele der 17 Spiele waren ansonsten bereits zur Halbzeit vorentschieden.

Anfang Februar sollte in Bensheim die Revanche für das knappe Hinspiel folgen. Über drei Viertel sah auch alles danach aus, doch das Schlussviertel brachte die Wende. Bensheim nutzte das Gießener Nervenflattern und holte den 83:72-Sieg im Kampf um den zweiten Tabellenplatz. Auf einen Sieg in Hanau folgte kurz vor dem Saisonabbruch noch das zweite Spiel gegen die FRAPORT SKYLINERS. Trotz einiger Ausfälle zeigten das Team der BBA GIESSEN 46ers eine beherzte Vorstellung und machten es dem Ligaprimus schwer. Mit dem 13. Saisonsieg endete die Spielzeit in Wiesbaden dann aus den bekannten Gründen vorzeitig.

„Die Saison war aus meiner Sicht ein großer Erfolg. Die Jungs haben viel gelernt und es hat Spaß gemacht ihnen zuzugucken. Unser oberstes Ziel, die Entwicklung der Spieler, haben wir erreicht“, freut sich Trainer Kaeuffer über die Premierensaison. „Außer Bensheim und Frankfurt gab es kein Team, das uns besiegt hat. Wir wären in der Hessenmeisterschaft auf Bensheim getroffen. Das wäre ein spannendes Spiel geworden, beide Partien gegen sie waren knapp. Unser sportliches Ziel dort den zweiten Platz zu erreichen und bei den Regionalmeisterschaften zu spielen, konnten wir uns leider nicht mehr erfüllen. Daher war das Turnier in Lund unser sportliches Highlight.“

Mit Till Heyne debütierte zudem der erste der U14-Jungs im Laufe der Saison schon in der JBBL und zeigt den nahtlosen Übergang zwischen den 46ers-Jugendteams. Am Ende der ersten Saison für eine U14-Mannschaft der Basketball-Akademie geht ein großes Dankeschön an alle Eltern, Trainer, Spieler und Unterstützer. Die BBA GIESSEN 46ers freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen zur neuen Saison.

Letzte News