Das U16-Team der Basketball Akademie Gießen Mittelhessen bekommt es in der Hauptrunde der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) mit den Mannschaften aus Hagen, Quakenbrück und Vechta/Münster zu tun. Für die Jungs der Coaches Rolf Scholz und Lutz Mandler starten ab dem 15. Februar die Spiele um eine bestmögliche Platzierung für die Playoffs.
Es ist bislang eine ganz starke Saison, die das U16-Team abliefert. Zehn Siege aus zehn Spielen bedeuteten einen ungefährdeten Platz an der Sonne der Vorrundengruppe West. Mit acht bzw. zehn Zählern Rückstand folgen die RheinStars Köln sowie die Lützel-Post Baskets Koblenz den Mittelhessen in die Hauptrunde, in der zudem die Nordwest-Teams der Phoenix Hagen Youngsters, JBBL-Vorjahresmeister Young Dragons aus Quakenbrück und die Basket-Akademie RASTA/UBC Münster stehen.
Doch trotz der makellosen Bilanz sieht BAGM-Coach Rolf Scholz weiteren Verbesserungsspielraum. „Mit den Ergebnissen sind wir natürlich sehr zufrieden und auch ein wenig überrascht, mit welcher Dominanz wir da zum Teil aufgetreten sind. Die Entwicklung insgesamt sehen wir aber eher durchwachsen, denn es gibt Spieler, die sich im Saisonverlauf enorm weiterentwickelt haben, aber auch Spieler, bei denen da noch viel Luft nach oben ist.“
In den kommenden Duellen wird sich zeigen, ob die Qualität ausreicht, um auch mit den Spitzenmannschaften Deutschlands in dieser Altersklasse mitzuhalten. „Besonders Quakenbrück und Hagen werden zu den stärksten Mannschaften in der U16 gezählt. Das zeigen die Ergebnisse aus der Vorrunde, aber auch die Tatsache, dass sie jetzt Spieler für die aktuelle U16-Nationalmannschaft stellen. Sie sind individuell sehr stark aufgestellt. Insbesondere auf den großen Positionen haben sie, was die physische Seite anbetrifft, uns etwas voraus.“
Trotzdem will sich die BAGM-Truppe, die als einzige Mannschaft drei Siege mit in die Hauptrunde 2 nimmt, natürlich nicht verstecken. Im Gegenteil: „Wir können da nach der Vorrunde schon selbstbewusst antreten. Wir sind davon überzeugt, dass wir Quakenbrück und Hagen auf Augenhöhe begegnen werden und für die eine oder andere Überraschung sorgen können. Es wird aber viel von der Tagesform abhängen.“
Das Zielsetzung unterstreicht Coach Scholz: „Wir wollen uns für die Playoffs eine gute Ausgangsposition erarbeiten und daher einen guten Platz erreichen.“
Die letzte Partie fand am 25. Januar statt, zwischen Vor- und Hauptrunde liegen also drei Wochen, die überbrückt werden müssen. „In Absprache mit unserem Athletiktrainer Dirk Lösel wollten wir im athletischen Bereich nochmal einen „Peak“ setzen. Die letzten Wochen haben sich aber eher schwierig gestaltet, da viele Spieler krank waren oder sich leicht verletzt haben. Wir haben aber unsere Hausaufgaben gemacht.“
Am heutigen Nachmittag findet ein Testspiel der Mannschaft statt. „Ab der nächsten Woche sind wir dann wieder in unserem normalen Spielrhythmus und gehen das so an, wie wir uns sonst auch vorbereitet haben.“ Und das hat bislang ja bestens funktioniert. Die BAGM kann also zuversichtlich in die Hauptrunde starten.
BAGM-Spielplan in der Hauptrunde 2
Sonntag, 15.02.2015, 15:00: Basket-Akademie RASTA/UBC Münster – BAGM
Sonntag, 22.02.2015, 13:00: BAGM – Young Dragons
Sonntag, 01.03.2015, 12:30: Phoenix Hagen Youngsters – BAGM
Sonntag, 08.03.2015, 13:00: BAGM – Basket-Akademie RASTA/UBC Münster
Sonntag, 15.03.2015, 13:00: Young Dragons – BAGM
Sonntag, 22.03.2015, 13:00: BAGM – Phoenix Hagen Youngsters